"Wirtschaft, Politik: Haben Sie einen guten Eundruck von Elon Musk?"
Entreprises, politique : avez-vous une bonne image d'Elon Musk ?
Ja: 26% - Nein: 74%. Abgestimmt haben 157 314 Leser. Stand, in der Zeitung, vom 25. März 2025
RAHM, le 24/03/2025 à 12:39
Majorité de non. Normal, en France, on aime ni le talent, ni la réussite.
"Mehrheit für Nein. Normal, in Frankreich liebt man weder Talent noch Erfolg."
Die Lohnschreiber des Figaro und ihre französischen Kollegen haben ganze Arbeit geleistet. Die setzt der eigens nach Washington entsandte Cyrille Louis fort; das Faktotum ist Trump-Verächter und Russenhasser en même temps und damit Macron- und Dassault-kompatibel.
Wie verkommen Le Figaro inzwischen ist, sieht man bereits an dieser Überschrift. Man vergleiche bitte die Überschrift zur "Entschlüsselung" aus dem Internet mit der in der Zeitung:
"'Gespräche mit Ukrainern und Russen im selben Raum':
In Riad versuchen die Amerikaner einen Waffenstillstand zu erreichen."
«Des discussions avec les Ukrainiens et les Russes dans les mêmes locaux»: à Riyad, les Américains tentent d’obtenir un cessez-le-feu. Par Cyrille Louis, envoyé spécial à Washington
"Die Amerikaner versuchen, einen Waffenstillstand im Schwarzen Meer auszuhandeln"
Les Américains tentent de négocier un cessez-le-feu en mer Noir
Die Zeitungsleser erwarten nur Verhandlungen über einen Waffenstillstand im Schwarzen Meer, und die führen die Amerikaner nicht einmal, sondern "sie versuchen, sie zu führen". Nicht einmal das können die Unterhändler des Donald Trump richtig, heißt das.
Auftritt im Artikel: Wolodymyr Selenskyj, der diese und jene Wahrheit gegen Rußland verlautet. Wladimir Putin ist "der Meister des Kreml", le Maître du Kremlin, Behauptungen über russische Taten und Operationen sind Tatsachen, wie sie zustande gekommen sein könnten, wenn sie denn wahr wären, ist unwichtig, keine Handlung hat eine Vorgeschichte, und wenn Rußland einen Vorwurf erhebt, wird er als ungerechtfertigt bezeichnet.
In den [sic] europäischen Hauptstädten werde die amerikanische Friedensinitiative mit einer "gewissen Ratlosigkeit/Verblüffung/Hilflosigkeit" aufgenommen, une certaine perplexité, wobei Hilflosigkeit passend ist; denn ratlos und verblüfft ist dort keiner. Die Russen lügen in allem, weiß der ehemalige litauische Außenminister Gabrielius Landsbergis, heute Influencer und Mitglied des ECFR.
Zum Schluß setzt es noch einen Hieb auf Israel. Steve Witkoff, "dieser Immobilieninvestor" und Sondergesandte des Donald Trump wird zitiert: Rußland soll andere europäische Länder bedrohen? Mit welchem Ziel? Das hätte Rußland nicht nötig. "Das ist als ob (Israel) Gaza besetzen wollte." Wo doch alle weltweit wissen, daß es genau das Ziel Israels ist, oder wer sollte von der geplanten "Riviera am Mittelmeer" profitieren? Nicht wahr?
Wer sich heuer auf Informationen des Figaro verläßt, der kann auch gleich die Rinnsteinpresse lesen.
USA. Politik und Medien Frankreichs versinken in Neid und Mißgunst. 20. März 2025
Ukraine. Telefonat Donald Trump mit Wladimir Putin. 19. März 2025
Emmanuel Macron und Keir Starmer werkeln am WKIII. 18. März 2025
Ukraine. Der Kampf virtueller europäischer Mächte gegen die Wirklichkeit. 16. März 2025