Hintergrund zum Referendum, vom 1. Oktober 2017:
"#EnfoCats: Handlungsrahmen der katalanischen Regierung für die Unabhängigkeit"
El plan oculto del Govern para fabricar independentistas con propaganda masiva
El plan oculto del Govern para fabricar independentistas con propaganda masiva
"Der Geheimplan der Regierung, mittels massiver Propaganda Separatisten zu schaffen"
Den Rest sollte Katar gemeinsam mit CUP, ERC, ANC und Òmnium Cultural. regeln.
Ein früherer britischer Diplomat berät die katalanische Regierung und andere Separatisten:
Was bis zum 26. Oktober 2017 geschieht, liest man auf meinem Blog und in den spanischen Medien:
Katalonien in meinem Blog-Archiv
Zur Lage in Katalonien in Spanisch La Vanguardia, El Confidencial, El Mundo, okdiario und andere.
Die Lage am Donnerstag, 26. Oktober 2017
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag bietet Carles Puigdemont die Last der Präsidentschaft dem links-nationalistischen Oriol Junqueras (ERC) an, damit er die Unabhängigkeit erkläre; der lehnt das Angebot ab, da seine Bedingung, daß die Separatisten aller Gruppen für ihn stimmen, nicht erfüllt wird.
Die Maßnahmen gemäß Artikel 155 sind durch die zur Prüfung ihres Einsatzes gebildete Senatskommission mit 22 : 5 Stimmen genehmigt. Um 10 Uhr, am Freitag, 27. Oktober 2017, wird der Senat dem zustimmen, der König wird sie unterzeichnen, sie werden im offiziellen Regierungsblatt veröffentlicht, und ab dem folgenden Tag wird der Artikel 155 in Kraft treten.
Gleichzeitig mit dem Senat wird in Barcelona das katalanische Parlament zusammentreten und entscheiden, was im Angesicht der Senatsentscheidung zu tun ist. Sollte es eine Unabhängigkeitserklärung geben, rechnet man damit gegen Mittag. Für die Zeit haben die Separatisten von ANC und Òmnium Protestdemonstrationen angekündigt.
Die Sitzung des katalanischen Parlaments wird um 21 Uhr unterbrochen bis zum nächsten Tag, 10 Uhr, wenn über die Anträge der Resolution zur Antwort auf den Artikel 155 abgestimmt wird.
In der Phoenix-Runde vom Donnerstag, 26. Oktober 2017, meint einer der Gäste, die Abwanderung der mehr als 1 500 Unternehmen aus Katalonien wäre nicht so schlimm. Sie hätten nur ihre Firmensitze verlegt, alles andere bliebe doch dort. Es ist, wenn ich mich nicht irre, Josef Janning von der George-Soros-verseuchten DGAP und dem von ihmüber die Open Society Foundation finanzierten European Council on Foreign Relations. Er betreibt Propaganda im Sinne des ECFR.
Die Lage am Freitag, 27. Oktober 2017
Um die Anwendung des Artikels 155 zu vermeiden, erwägt Carles Puigdemont, für den 20. Dezember 2017 Neuwahlen anberaumen. Das will er um 14:30 Uhr verkünden.
Puigdemont convocará elecciones en Catalunya para el miércoles 20 de diciembre.
Por Isabel Garcia Pagan, La Vanguardia 26/10/2017 11:34. Actualizado a 26/10/2017 13:18
"ERC [die nationalistische Linke von Katalonien] kündigt an, die Regierung zu verlassen, wenn Puigdemont Wahlen anberaumt."
ERC avisa de que saldrá del Govern si Puigdemont convoca elecciones. Redacción
La Vanguardia, 26/10/2017 15:21. Actualizado a 26/10/2017 15:43
Warum? Die Separatisten wissen, daß ihre Mehrheit dann dahin sein wird!
Die Candidatura d'Unitat Popular (CUP) und die Esquerra Republicana de Catalunya (ERC) sind deshalb zutiefst verärgert. Das einzig mögliche Szenarium ist für sie die Unabhängigkeitserklärung und die Ausrufung der Republik Katalonien. Die Jugendorganisation der CUP spricht von "Verrat am Mandat des Volkes", die Antikapitalisten im Parlament von "Untreue" seitens der bürgerlichen Mitglieder der Vereinigung Junts pel Sí: Wenn es Wahlen gibt, erklärt der ebenso verärgerte Abgeordnete der CUP Carles Riera, von Beruf Soziologe und Psychotherapeut, der nicht zu den internen Verhandlungen der Regierung geladen war, werde die Unabhängigkeitsbewegung, die bislang ein Problem hatte, die spanische Regierung und den Staat, jetzt zwei Probleme haben, nämlich die katalanische Regierung zusätzlich.
Immer mit der Ruhe! Carles Puigdemont verkündet gar nichts; es sind nur Manöver.
La Vanguardia berichtet im Minutentakt. Inzwischen, 14:06, bricht der links-nationalistische Oriol Junqueras (ERC) in Tränen aus, weil er seine Felle wegschwimmen sieht. Es könnte nämlich, wie's jetzt läuft, keine Declaración Unilateral d'Independéncia (DUI) geben. Es scheinen zu viele Separatisten aufgewacht aus ihren Blütenträumen. Es kann sich aber um das nächste Manöver handeln.
Carles Riera, CUP, erinnert (14:13) an das Referendum vom 1. Oktober. Und mancher, Carles, erinnert sich an die 75 kleineren Ortschaften, die zwischen 101% und 321% für die Unabhängigkeit gestimmt haben. Was das für größere Städte bedeutet, in dem das zahlenmäßig nicht nachgewiesen werden kann! Sieben Millionen Wahlzettel sind in Elne, Nord-Katalonien, gedruckt worden. Sie wurden von den beiden Jordis großzügig verteilt. Jeder konnte abstimmen, wo er wollte. Eine Kontrolle fand nicht statt.
(ab 14:48) Die Anträge der Unabhängigkeitsgegner werden 52 : 83 abgelehnt.
(14:52) Se procede a votar la propuesta de resolución de Junts pel Sí y la CUP. En estos momentos los diputados del PP, Ciudadanos y PSC se van del hemiciclo para no participar en la votación.
Über die Anträge der Separatisten soll abgestimmt werden. Die Abgeordneten der Parteien Partido Popular de Catalunya (PPC), Ciudadanos (Cs) [Bürger] und Partido de los Socialistas de Catalunya (PSC) verlassen den Sitzungssaal.
(15:01) Die verbliebenen Separatisten stimmen für geheime Abstimmung über die DUI, obgleich der Sprecher des PPC darauf hinweist, daß während eines Abstimmungsvorgangs die Methode nicht gewechselt werden kann. Aber es ist alleslängst vorbereitet.
(15:05) Die Urne für die geheime Abstimmung wird in den Sitzungssaal getragen.
(15:06) Antes, Carme Forcadell lee en voz alta la declaración de independencia que los diputados de JxSí y la CUP firmaron el 10 de octubre en el Auditorio del Parlament, que no llegó a entrar en vigor porque no se votó en el pleno que se hizo justo antes.
(15:12) Die im Sitzungssaal verbliebenen Separatisten wählen in alphabetischer Reihenfolge. Einige der Abgeordneten halten zu ihrer Absicherung vorm Einwurf in die Urne den Zettel vor die Kamera der Journalisten. Man sieht darauf, daß sie mit Nein gestimmt haben.
(15:16) Gleichzeitig wird im offiziellen Regierungsblatt Spaniens, dem Boletín Oficial del Estado (BOE), die Anwendung des Artikels 155 mitgeteilt.
Unter dem Beifall der Separatisten stimmt Carles Puigdemont über sein politisches Ende ab.
(15:27) Die Stimmen werden ausgezählt von Carme Forcadell: Große Erwartung!
(15:27) ÚLTIMA HORA: El Parlament de Catalunya votar a favor de iniciar el proceso constituyente de la república catalana con 70 votos a favor, 10 en contra y 2 votos en blanco.
Das Restparlament stimmt 70 Ja :10 Nein : 2 blanko für die Einleitung des konstitutionellen Verfahrens zur Errichtung eine Katalanischen Republik.
Die armen Irren!
"Um sich vor den Konsequenzen ihres Staatsstreichs zu schützen, hat der Vertreter von Junts Pel Sí gefordert, daß die Abstimmung über die Unabhängigkeit - im Gegensatz zum Rest der Abstimmungen - an der Urne, in geheimer Abstimmung, stattfinden möge. Eine geheime Abstimmung, die darüber hinaus in Form und Inhalt gesetzwidrig ist, worauf Santi Rodríguez, vom Partido Popular de Catalunya, hingewiesen hat." [Siehe Plenarsitzung, um 15:01]
"Die nächsten zu verfolgenden Schritte sind klar: Absetzung der separatistischen Regierung, Klage des Staatsanwalts wegen Auflehnung gegen die Regierung, Auflösung des separatistischen Parlaments und Anwendung des Artikels 155, um die Demokratie in Katalonien wiederherzustellen."
"In letzter Minute: Durchführung des Staatstreichs im katalanischen Parlament"
ULTIMA HORA: Proclamado el Golpe de Estado en el Parlamento catalán
"Rajoy fordert die Spanier auf, 'Ruhe' zu bewahren:
'Der Rechtsstaat wird die Gesetzlichkeit in Katalonien wieder herstellen'."
IBEX wieder auf Talfahrt: Katalanisches Parlament stimmt für Unabhängigkeit.
"(17:14) Letzte Minute. Die Staatsanwaltschaft sieht vor, nächsten Montag die Anklage vorzulegen gegen die Autoren der Unabhängigkeitserklärung, die heute durch das Parlament bestätigt wurde."
"(20:36) Letzte Minute. Rajoy löst das katalanische Parlament auf und setzt für den 21. Dezember Neuwahlen an."
Kaum guckt man auf ZDFneo 'nen "Lewis" schon machen die Separatisten wieder Dummheiten!
"(22:00) Letzte Minute. Carles Puigdemont verläßt den Palau de la Generalitat, den Regierungssitz, nachdem Mariano Rajoy seine Amtsenthebung bekanntgegeben hat. ..."
(22:50) Die Asamblea Nacional Catalana (ANC) beendet das von ihr organisierte Fest.
(22:19/22:22) Die Gewerkschaften Comisiones Obreros (CCOO) und die Unión General de Trabajadores (UGT) lehnen die Unabhängigkeitserklärung ab. Sie fordern von der Regierung, den Artikel 155 mit "Maß und Vorsicht" anzuwenden.
Der Direktor der Mossos d'Esquadra Josep Lluís Trapero ist ebenfalls entlassen.
Der Direktor der Mossos d'Esquadra Josep Lluís Trapero ist ebenfalls entlassen.
Zur Lage in Katalonien in Spanisch La Vanguardia, El Confidencial, El Mundo, okdiario und andere.
Lagebericht aus Süd- und Nord-Katalonien, bis zum 25. Oktober 2017
Katalonien in meinem Blog-Archiv Lesen, und sich entsetzen!
Affaire à suivre ...