AfD eine rechte Partei
AfD von einer Mehrheit klar dem rechten Spektrum zugeordnet
Mehrheit der Deutschen: AfD klar am rechten Rand
39 Prozent ordnen AfD rechts ein
Nur 30 Prozent aller Befragten: AfD eine normale demokratische Partei
39 Prozent: AfD am rechtsradikalen Rand angesiedelt
SPD (58%), Grüne (55%), Beamte und höher Gebildete (je 44%) und Frauen (43%) sowie 4% der AfD-Sympathisanten: AfD eher dem rechtsradikalen Rand zuzurechnen
91 Prozent der AfD-Sympathisanten streiten das ab [abstreiten = Tatsache leugnen]
Wahlempfehlung des Forsa-Chefs Prof. Manfred Güllner: "Lasst die Finger von dieser Partei!"
Vom 18. bis 22. August 2014 wurden 2504 bzw. 1001 Bundesbürger befragt. Keine Auskunft wird darüber gegeben, wer die Fragen ausarbeitete, wie sie konkret lauteten, wer sie wie und zu welcher Tageszeit bei welchem Wetter stellte.
AfD von einer Mehrheit klar dem rechten Spektrum zugeordnet
Mehrheit der Deutschen: AfD klar am rechten Rand
39 Prozent ordnen AfD rechts ein
Nur 30 Prozent aller Befragten: AfD eine normale demokratische Partei
39 Prozent: AfD am rechtsradikalen Rand angesiedelt
SPD (58%), Grüne (55%), Beamte und höher Gebildete (je 44%) und Frauen (43%) sowie 4% der AfD-Sympathisanten: AfD eher dem rechtsradikalen Rand zuzurechnen
91 Prozent der AfD-Sympathisanten streiten das ab [abstreiten = Tatsache leugnen]
Wahlempfehlung des Forsa-Chefs Prof. Manfred Güllner: "Lasst die Finger von dieser Partei!"
Vom 18. bis 22. August 2014 wurden 2504 bzw. 1001 Bundesbürger befragt. Keine Auskunft wird darüber gegeben, wer die Fragen ausarbeitete, wie sie konkret lauteten, wer sie wie und zu welcher Tageszeit bei welchem Wetter stellte.
Ach, wenn ich's nicht vor 50 Jahren bei Prof. Elisabeth Noelle-Neumann gelernt hätte!
Wer ist das Forsa-Institut? Wie kann ein Institut Menschen befragen?
Was ist eine "normale demokratische Partei"? Wer bestimmt sie?
Auftrag sauber gelöst!
Auftrag sauber gelöst!