Quantcast
Channel: Blog von Gudrun Eussner
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1432

Annalena Baerbock in der anatolischen Sommerfrische

$
0
0
😈 DIPLOMATIE 😈
Nach Streit mit Çavuşoğlu traf Baerbock türkische Opposition. Von APA,

Wie schon anläßlich der Auftritte des Joe Biden angemerkt wurde:

Nach außen hat es positive Nachrichten zu geben, daß man einander nach dem Treffen besser verstehe, sich gemeinsamen Projekten widmen werde, und die Kritik wird hinter verschlossenen Türen geregelt, wo durchaus die Fetzen fliegen können.

Update, vom 1. August 2022
Die deutsche Außenministerin unterwegs als Gehilfin des US State Departments.

Erst recht besucht man nach dem "offenen Streit" mit dem Außenminister des Landes nicht zur Strafe die Opposition, die dabei zusätzlich Schaden nimmt, wie man demnächst sehen wird.

Wenn man bedenkt, welche Rolle die Türkei zur Zeit geopolitisch und militärisch spielt, ob man das gut oder schlecht findet, so schadet Annalena Baerbock mit ihrem Auftritt deutschen Interessen.

Außerdem tritt eine offizielle Vertreterin Deutschlands in einem islamischen Land nicht auf in einem kurzärmeligen weißen Kleidchen. Dieselben, die meinen, Musliminnen dürften bei uns gern wie Mumien in schwarzen Säcken rumlaufen, kleiden sich in islamischen Ländern ungehörig.

Im Wertloswesten wirken anscheinend nur noch Politiker, die uns ruinieren.


Update, vom 1. August 2022

Baerbocks neue deutsche Aussenpolitik: Klare Kante statt Diplomatie. 
Wilhelm II. hätte seine helle Freude an ihr. Von Wolfgang Koydl, Weltwoche, 1. August 2022

"Ihr jüngster Besuch in der Türkei jedenfalls hätte dem Kaiser gefallen. Nicht samtpfötig herumscharwenzeln, sondern klare, deutsche Kante zeigen. Türken schlecht, Griechen gut. Basta."

Die Auftritte hätten dem Kaiser gar nicht gefallen. Zur Kaiserzeit des Wilhelm II sind die Beziehungen zum Osmanischen Reich ausgezeichnet, der Kaiser reist drei Mal an den Bosporus zu den Verbündeten des Deutschen Reiches, 1889, 1898 und 1917. Griechenland reicht zu seiner Zeit gerade mal bis nach Tessalien. Im Ersten Weltkrieg kämpfen die Griechen auf der Seite der Alliierten, der Triple Entente, gegen die Mittelmächte. Wie Annalena Baerbock heute. 

Rußland ist Teil der Triple Entente, was Großbritannien und Frankreich aber längst vergessen haben.

Der Kaiser zeigte immer deutsche "klare Kante", während Annalena Baerbock unterwegs ist für die nebulöse wechselhafte Kante der USA. Das hat die "Junge Weltführerin 2020" beim World Economic Forum so eingetrichtert bekommen. Auftrag und Strafe bei Nichtbefolgung: Die Türkei wieder auf US-Kurs bringen, sonst setzt's was, und zwar für die Türkei und für sie.

Baerbock in der Türkei: Wie Deutschland seine Vermittlerrolle zwischen Ankara und Athen verspielt. Von Seyed Alireza Mousavi, RT DE, 1. August 2022

"Baerbock zeigte auf ihrer diplomatischen Tour in Griechenland und der Türkei ihre ganz persönliche moralische Überheblichkeit gegenüber Türken und ruinierte damit faktisch die neutrale Rolle Deutschlands zwischen Ankara und Athen. Und das geschah gerade zu einer Zeit, in der die Türkei für den Westen im Zuge des Ukraine-Kriegs eigentlich strategisch unverzichtbar ist. ... Baerbock, die von einer 'feministischen Außenpolitik' träumt, hat mit ihrem Antrittsbesuch in Ankara ein Stück mehr den Weg geebnet, damit Russland die Türkei stärker an seine Seite binden kann."

Ein Stück mehr bin ich für die Rücknahme des aktiven und passiven Wahlrechts für Frauen. 👿 


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1432