Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1432

Wolodymyr Selenskyj verteidigt die Interessen der USA an vorderster Front

EXKLUSIV! UKRAINE-HELD SELENSKYJ IM BILD-INTERVIEW
„Man kann Kompromisse eingehen, aber …“ von: PAUL RONZHEIMER UND GIORGOS MOUTAFIS (ZZT. IN KIEW). BILD, 9. März 2022, 21.48 Uhr

"Wir sterben auch für Euch", heißt die ursprüngliche Überschrift, in BILD, zum Interview mit dem "Helden in Putins blutigem Krieg" Wolodymyr Selenskyj. Verschämt steht es noch, ganz klein gedruckt, über dem Artikel, und auch die Link-Adresse ist unverändert:

Was Kritiker der Ukraine-Euphorie von Anfang an sagen, Russen außer Fans von Alexej Navalny sowieso: Die Ukrainer sterben für andere, aber nicht für deutsche, gar für EU-Bürger, sondern für die USA, die NATO, deren Rüstungsindustrie, deren Großkonzerne, und sie sterben für die Vormachtstellung der USA in der Welt. Das sagt der Präsidentendarsteller Wolodymyr Selenskyj.

Das wird man in der Redaktion von BILD vielleicht gemerkt haben, oder haben Transatlantiker sie darauf hingewiesen? Hat Friedrich Merz angerufen? BILD sollte sich den Kritikern der US- und NATO-Politik angeschlossen haben? Aber das wäre ja entsetzlich! BILD schwört den USA und ihren Neo-Cons täglich Nibelungentreue, also wird die Überschrift schleunigst geändert.

Uff! Das ist noch einmal gutgegangen!

Einige Hintergrundinformationen zur Ukraine und zu Rußland:

Andrij Melnyk
Ukrainian diplomat and international lawyer / Botschafter der Ukraine in Deutschland / Посол України в Німеччині

@MelnykAndrij
Über 9 Milliarden € hat Deutschland & die EU an Putin seit dem Kriegsbeginn überwiesen, damit er seine Aggression gegen ukrainische Zivilisten weiter finanzieren kann.
Daher muss Importstopp für 🇷🇺Gas, Öl & Kohle kommen @Bundeskanzler

Fakten zum ukrainischen Faschismus. Hinter der Fichte, 6. März 2022

"Der ukrainische Botschafter in Berlin, Melnyk, nennt den Faschisten-Führer Bandera'Held der Ukraine'. Im Bild die Flaggen des neonazistischen 'Rechten Sektor'. Im Bundestag bekam Melnyk stehende Ovationen."


"Stehender Applaus der Abgeordneten für den Botschafter der Ukraine in Deutschland, Andrij Melnyk, der vom früheren Bundespräsidenten Joachim Gauck bei der denkwürdigen Sondersitzung [Sonntag, 27. Februar 2022] im Reichtstag umarmt wird."

@ChristianFuchs_
Rechtsextreme werben auf Telegram deutsche Neonazis für die "Internationale Legion" der ukrainischen Armee an. Rekrutierer aus dem Umfeld des rechtsextremen Regiment Asow geben Informationen, wie man sich am besten bei der Legion bewirbt.

@MelnykAndrij
1/2 In München fand die feierliche Einweihung des restaurierten Denkmals auf dem Grab des Helden der Ukraine Stepan Bandera statt.

@MelnykAndrij
At the outset of my visit to Munich met with UKR community & laid down flowers on the tomb of our hero Stepan Bandera

Hitlers Helfer: wie Nationalisten die Ukraine weiter spalten,
von Johannes Edelhoff, John Goetz, Johannes Jolmes, Jan Liebold & Andrej Reisin, Panorama, 

"Sein Kampf für eine unabhängige Ukraine war auch ein Kampf gegen Juden, Polen und Russen. Dafür verbündete er sich mit Hitler."

Andreï Makine: 
"'Um diesen Krieg zu beenden, muß man die Vorgeschichte kennen, die ihn ermöglicht hat'"
«Pour arrêter cette guerre, il faut comprendre les antécédents qui l’ont rendue possible»

NATO-Osterweiterung: «Verhängnisvollster Fehler der US-Politik in der gesamten Nachkriegszeit»

1997 – 2007 – 2017: 20 Jahre Fehlpolitik der USA
Von Christian Müller, Infosperber, 25. Dezember 2017

GEORGE F. KENNAN, «A Fateful Error,» New York Times, February 5, 1997

Russians are little impressed with American assurances that it reflects no hostile intentions. They would see their prestige (always uppermost in the Russian mind) and their security interests as adversely affected. They would, of course, have no choice but to accept expansion as a military fait accompli. But they would continue to regard it as a rebuff by the West and would likely look elsewhere for guarantees of a secure and hopeful future for themselves.

The Long Telegram, by George Kennan, Moscow, 22 February 1946


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1432